Facebook Icon

Website für Non Profit Organisation

Website für Non Profit Organisation Gostar Stiftung Schweizer Chirurgen in Äthiopien.

Gostar – Stiftung Schweizer Chirurgen in Äthiopien

Eine Webseite für eine Non-Profit-Organisation in drei Sprachen, mit einem Zahlungsanbieter für die Spendenplattform, welche auch in die Fundraising-Software der Geschäftsstelle integriert ist. Wir haben der Website ein technisches und optisches Upgrade verliehen, das den Ansprüchen der Stiftung «Schweizer Chirurgen in Äthiopien» gerecht wird.

 

  • Neuer Aufbau und angepassete Struktur der Webseite
  • Die Webseite ist responsive und wird auf Desktop-PC ebenso angezeigt wie auf mobilen Geräten
  • Umstellung auf WordPress, damit Neuheiten eigenhändig vom Kunden veröffentlicht werden können
  • Mehrsprachig: D/E/F
  • Integration des Zahlungssystems für Fundraising
  • Intranet für Mitarbeiter vor Ort

Stiftung «Schweizer Chirurgen in Äthiopien»

Die Stiftung Schweizer Chirurgen in Äthiopien wurde im Jahre 2009 durch Herrn Dr. med. Jörg (Pele) Peltzer zusammen mit Schweizer Chirurgen-Freunden gegründet. Jörg Peltzer war vor der Gründung mehrere Jahre als Arzt in verschiedenen Entwicklungsprojekten im Südwesten Äthiopiens tätig. Der fehlende Zugang der ländlichen Bevölkerung zu medizinischen Versorgung bewog ihn, diesen Menschen zu helfen. Im Jahre 2006 eröffnete er am Universitätsspital in Jimma das erste unfallchirurgische Zentrum in ganz Äthiopien. Die Stiftung führt das von Jörg Peltzer gegründete unfallchirugische Zentrum und implementiert zusammen mit der Universität Jimma das unfallchirurgische Ausbildungsprogramm mit dem Namen GOSTAR. Neben normalen Spenden, veranstaltet die Stiftung periodisch eine Bike-Tour durch Äthiopien. Dabei wird von diesen Teilnehmern eine Strecke von 1’300 km bis zum unterstützten Spital in Jimma zurückgelegt. Jeder Teilnehmer bezahlt nebst den Reisekosten einen Beitrag von CHF 20’000.–, welcher ausschliesslich dem Stiftungszweck zugute kommt. Dabei fahren für die gute Sache auch Prominente aus der Schweiz mit.

Struktur Webseite von NPO Gostar

Bereits Ende 2018 wurden wir zu ersten Gesprächen über einen modernen Auftritt eingeladen, und es zeichnete sich rasch ab, dass die Stiftung «Schweizer Chirurgen in Äthiopien» einen neuen, funktionellen Auftritt im Internet benötigt. Die 3. im November 2019 durchgeführte Bike-Tour durch Äthiopien (nach 2012 und 2016) stand Pate für unsere Zielsetzung. Wir begannen im Januar dieses Jahres mit einem Prototypen, legten darin die Seitenstruktur und das neue Erscheinungsbild fest und übernahmen Textpassagen aus der noch bestehenden Webseite. Die Bildsprache wurde in Zusammenarbeit mit «Pele» ganz neu aufgebaut und kommt in der neuen Umgebung vollends zum Tragen. Von Beginn an war unser Partner ein Teil des Prozesses, da er während der ganzen Entstehungszeit alle Fortschritte online einsehen und begutachten konnte. Eine tolle Teamleistung!

Schnelles «going live»

Wie so oft stand auch dieses Projekt unter hohem Zeitdruck, sollen doch das moderne Design und die integrierte Marketingumgebung mit Zahlungsfunktion Menschen zum Spenden aufrufen, und dies benötigte zwingend Anpassungen. Dank der guten Vorbereitung, und einem Effort von Kundenseite und unserer Mitarbeiter, konnte ab dem «go» für die Basisstruktur die Seite mit allen zusätzlichen Inhalten innerhalb von nur drei Wochen «live» gehen.

Dreisprachig

Noch während der Enderstellung wurde der Wunsch geäussert, die Seite auch in Französisch und Englisch zu publizieren, da das Engagement für die Stiftung weit über den deutschsprachigen Raum hinausgeht und die Chirurgen- und Diplomatensprache auch in Äthiopen Englisch ist. Auch diese Aufgabe haben wir im Schnellzugtempo innert nur zweier Wochen gemeistert.

Fundraising

Für die Integration der Fundraising-Software mit Zahlungsfunktion waren wir nochmals stark gefordert. Die Verträge mit dem Anbieter waren von der Stiftung vorgängig schon erstellt worden, und wir hatten nun die Aufgabe, die Wünsche mit den möglichen Optionen bestmöglich umzusetzen. So können heute Online-Spenden für bestimmte Projekte oder Personen entgegengenommen werden. Die Informationen werden direkt an die Fundraising-Software der Stiftungs-Geschäftsstelle übermittelt und dies ermöglicht eine schlanke Verwaltung des Geldflusses und der Spendenbescheinigungen.