Digital oder Papier? Oder gleich beides?

Ist es in der heutigen Zeit nachhaltiger, eine Zeitung online statt gedruckt zu lesen? Mit welchem Medium kommen wir schneller zum Ziel? Wer liest digital, wer gedruckt? Alles Fragen, deren Antworten teils zugunsten digitaler Medien ausfallen, teils aber auch zugunsten der gedruckten.
Gerne möchten wir ein paar Vergleiche genauer anschauen, wie zum Beispiel die Frage:
Was ist ökologischer, gedruckt oder digital?
Printmedien benötigen generell Holz als Ressource. Dieses Holz wird zu Fasern umgewandelt, anschliessend zu Papier verbunden, bedruckt und letztlich gelangt es an die Leser. Danach wird das Papier in zirka. 80% der Fälle zu Recyclingpapier verarbeitet. Es wird gesagt, dass Papier 5 bis 7-mal recycled werden kann, bis es nicht mehr zur Papierherstellung verwendet werden kann. Aus unserer Sicht sehr ökologisch.
Digitale Medien – Smartphones und Tablets – bestehen nicht aus nachwachsenden Rohstoffen, sondern aus vielen verschiedenen Metallen und seltenen Erden wie zum Beispiel Tantal, Gold, Palladium, Silber, Kobalt und Kupfer. Tantal wird zum Beispiel aus Coltan-Erz gewonnen. Die grössten Vorkommen davon liegen in Zentralafrika. Um an das seltene und kostbare Metall zu gelangen, werden Regenwälder gerodet und das Erz unter menschenunwürdigen Bedingungen sowie durch Kinderarbeit abgebaut. Die Recyclingquote für Elektrogeräte liegt bei rund 45%. Aus unserer Sicht sehr unökologisch.
Ein weiterer Vergleich, den wir gemacht haben, ist das Bestellen eines Produkts.
sind wir ehrlich, oft wohl mit unnötigen Dingen – bezahlen und schliessen die Bestellung ab. Meist kommt die Ware am nächsten Tag bereits an. Wenn nicht, sind wir enttäuscht. Alles ganz bequem, digital, schnell und mit äusserst wenig Aufwand verbunden.
Umfrage in der Staffel Medien AG
Wir wollten es selber testen und haben unsere Arbeitskollegen befragt …
Das Ergebnis: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit bemerkenswerten Antworten und einem interessanten Fazit.

Lesen und informieren (Zeitungen, Magazine, Bücher usw.)
Lieber analog oder online?

Lieber in der Verkaufsstätte oder online?
Wer liest digital, wer gedruckt?
Laut einer Befragung in der Schweiz gaben 95 % der 50- bis 79-Jährigen an, in den letzten 3 Monaten eine gedruckte Zeitung genutzt zu haben. Bei den 15- bis 29-Jährigen waren es nur 86 %. Die Generationenunterschiede gibt es sehr wohl.
Mit gedruckten Zeitungen und mit Fernsehen erreicht man eher die ältere Generation. Auch der Radiokonsum ist bei der älteren Generation höher, während Social Media sowie Video- und Musik-Streaming-Angebote verstärkt von Jüngeren genutzt werden.
Wir sind der Meinung, der richtige Mix von gedruckt und digital machts aus.

Sie möchten Ihren Marktauftritt optimieren?
Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Dienstleistungen an, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gedruckte oder digitale Werbemittel oder eine Kombination aus beidem benötigen. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Sie helfen Ihnen, eine Kampagne zu entwickeln, die überzeugende Ergebnisse liefert. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte gehen.
*Pflichtfelder
Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Ralf Weissbaum
Geschäftsleiter / Partner
T 044 289 89 10